Sachsen von Oben
Fotoaufnahmen von Burgen, Schlössern und Landschaften aus der Luft findest Du hier.
Zwischensumme: 0,00 €
Hallo und Herzlich Willkommen auf meiner Website. Mein Name ist Kenny Scholz und ich bin Landschaftsfotograf aus Dresden. Meine erste richtige DSLR kaufte ich mir 2008 und seither lässt mich die Fotografie nicht mehr los. Anfangs fotografierte ich so ziemlich alles was mir vor die Linse kam und ich probierte mich in diversen Techniken wie HDR aus. Mit der Zeit kristallisierte sich heraus, dass mich die besonderen Lichtstimmungen um den Sonnenauf- & untergang sowie die Nachtfotografie interessieren. Mit dem wohl schönsten Gebirge in Mitteldeutschland, der Sächsischen Schweiz vor der Haustür bietet es sich regelrecht an, mitten in der Nacht loszufahren um den Sonnenaufgang allein auf einem der vielen Tafelberge zu erleben und natürlich zu fotografieren. Ziehe ich mit meiner Kamera los, habe ich immer das Ziel ein Foto mit nach Hause zu bringen aber einen mindestens gleichwertigen Stellenwert hat es für mich die Natur zu genießen und vielleicht die Kamera auch mal im Rucksack zu lassen.
Neue Projekte
Hier findest Du meine aktuellen Projekte oder Reisen auf denen ich zuletzt unterwegs war.
Fotoaufnahmen von Burgen, Schlössern und Landschaften aus der Luft findest Du hier.
Die Alpen und ganz speziell die Gegend der Dolomiten hat es mit besonders angetan. Hier habe ich auch mein bisher interessantestes Milchstraßen Foto aufgenommen.
Aktuelles aus dem Blog
Loupedeck – was? So oder so ähnlich geht es vielen, die den Namen zum ersten Mal hören. Mir ging es ähnlich, wie ich gestehen muss.
Wie entstehen gefrorene Seifenblasen und für was kann ich diese in der Fotografie nutzen? In meinem Artikel erfährst Du es.
Mit dem Makro Objektiv in die Welt der ganz Keinen Dinge eintauchen.
Derzeit haben wir in Dresden bzw. Sachsen ein fantastisches Sommerwetter mit Temperaturen von um die 30°C. An sich sind solche Temperaturen …
An den ersten beiden August Wochenenden ging es zusammen mit Hans von hans finer art photography vor den ersten Sonnenstrahlen in die Sächsische Schweiz
Panoramaaufnahme der Dresdner Altstadt zur Blauen Stunde. Die Aufnahme habe ich von der Carolabrücke aus aufgenommen.
Neue Blickwinkel in Dresden zu finden ist nicht leicht, am gestrigen Abend ging es extra dafür ein paar Meter hinauf :)
Mit einem einfachen Trick, lassen sich lästige Lensflares bzw. Blendenflecken vermeiden.
Endlich zeigen sich die ersten Anzeichen für den Frühling. Das Foto zeigt eine Wiese voller Krokusse zum Sonnenuntergang.
Fotorucksack ist nicht gleich Fotorucksack. Gerade mit einer Menge Ausrüstung auf dem Rücken ist ein guter Fotorucksack Gold wert.
In den vergangenen Tagen kam einiges an Schnee in Dresden herunter sodass es endlich reichlich Möglichkeiten …
Etwas mussten wir alle auf den Schnee in diesem Winter warten. Jetzt, in der ersten Woche des neues Jahres
Erfahre mehr über meine Highlights aus 2015. Neben den reinen Fotos gab es noch das eine oder andere.
In diesem Artikel zeige ich Dir meine persönlichen Top 10-Fotos aus dem vergangenen Jahr
Einen Fernauslöser der Extraklasse wie ich sagen muss. Erfahre in diesem Bericht genaueres zu den Funktionen…
Staub auf dem Sensor einer Kamera ist über kurz oder lang bei jedem ein Thema. Ich glaube all meine DSLR`s hatten…
Graufilter sind nichts anderes als getönte Glas-, oder Kunststoffscheiben welche die auf den Sensor fallende Lichtmenge
Im Folgenden möchte ich Dir meine für mich 10 besten Fototipps für bessere…
Am 28.09.2015 war es soweit, über Dresden stand ein Super-Blutmond. Das Wetter war zwar nicht perfekt…
Es wurde mal wieder Zeit ein Sonnenaufgangsfoto in der Sächsischen Schweiz aufzunehmen.
Möchtest Du wie ich die Sternschnuppen auch fotografisch festhalten solltest Du folgende Punkte beachten.
Auf Regen wartet man in unseren Breiten derzeit vergebens und auch die Nachtemperaturen sind…
Am vergangenen Freitag plante ich eine Aufnahme vom Blauen Wunder zur blauen Stunde.
Zwei heftige Gewitter über Dresden 2015 und die erste Sommerhitze ist für`s erste vorbei.
„Dresden – Elbflorenz“ ist ein Projekt welches bis in den Spätsommer 2015 laufen wird.
„Hawaii – 2016″ ist ein Kalenderprojekt welches ich Reisehungrigen, Hawaiifans gestartet habe.
Jeder wird es kennen es wird sich irgendwann einmal Fragen wie z.B. welchen Blendenwert verwende ich bloß? oder warum ist mein Motiv teils unscharf gestellt haben.
Jeder kennt es, war man an kalten Tagen draußen fotografieren und nimmt die Kamera mit in die warme Wohnung, dauert es nicht lang und die Linse beschlägt.Davon das die gesamte Kamera „nass“ wird möchte ich gar nicht erst reden :).
Dieser Fototipp ist etwas anders als meine bisherigen. Meine Idee war, Dir zu zeigen, wie ich ein Milchstraßenfoto nur mit Lightroom bearbeite. Warum beziehe ich mich nur auf Lightroom und nicht noch zusätzlich auf Photoshop…
Sehr häufig sieht man im Internet oder auch in Zeitschriften Fotos, die den Verlauf der Sterne zeigen. Die Erstellung solcher Fotos ist einfacher als gedacht. In diesem Fototipp zeige ich Dir den dafür notwendigen Workflow.
Kleine Blendenöffnung, große Blendenöffnung, Offenblende. Diese Begriffe werden Dir früher oder später über den Weg „laufen“. Bis zu einem gewissen Grad lässt sich das alles herleiten. Aber was genau bewirkt eine kleine Blende und wie wirkt sich diese auf Dein Foto aus?
Gehörst Du auch zu dem Personenkreis, die ihr Smartphone, Tablet usw. zusätzlich durch eine Hülle schützen, …
Du möchtest Blitze bei einem Gewitter fotografieren, benötigst aber noch den einen oder anderen Tipp? In diesem Fall dürfte dieser Fototipp genau richtig für Dich sein.
Fragst Du Dich, ist jetzt ISO 100, ISO 500 oder der Automatikmodus angebracht? In den folgenden Zeilen möchte ich Dir erklären was der ISO Wert bedeutet und wann Du welchen ISO Wert einstellen kannst oder auch solltest.
Das ist wohl die Frage die Du Dir früher oder später stellen solltest. Aus Erfahrung würde ich sagen, je eher desto besser.
Wer in meiner Fototasche schaut wird sehen, dass ich schon mehrere Stativköpfe besitze und sich eventuell Fragen wieso jetzt noch einer. Die Frage kann ich relativ leicht beantworten.
Kurz vor Weinachten bekam ich die Möglichkeit das Neue Stativ „Luisa“ von togopod.de zu testen. Da ich mit dem kleineren Bruder „Max“ sehr gute Erfahrung bisher…
Nach meinem letzten Test der Porta Brace Tasche musste ich mich für langere Wanderungen nach einem Rucksack umschauen der alles was…
Vergangene Woche musste ich mich nach einem neuen bzw. weiteren Stativ umschauen. Ich brauche ein weiteres zum einen für meinen Slider, der aufgrund des eMotimo einiges an Gewicht jetzt auf die Waage bringt und zum anderen ist mein aktuelles Stativ auf Reisen nicht das mobilste.
Um bei kommenden Fototouren/Projekten in Bezug auf Kompatibilität zwischen unterschiedlichen Stativköpfen besser gerüstet zu sein, entschloss ich mich einen Kugelkopf …
Nach langem hin und her habe ich mich entschieden endlich ein Super Weitwinkel Objektiv zu kaufen. Die Entscheidung dass ich eines benötige ist eigentlich schon vor vielen Monaten gefallen,…
Heut gibt es mal keinen Artikel über ein erstelltes Foto sondern um einen Funkauslöser den ich mir gekauft habe. Bis gestern hatte ich einen einfachen …
Auf dieser Seite gibt es mind. ein YouTube Video. Cookies für diese Website wurden abgelehnt. Dadurch können keine YouTube Videos mehr angezeigt werden, weil YouTube ohne Cookies und Tracking Mechanismen nicht funktioniert. Willst du YouTube dennoch freischalten?