[vc_row][vc_column][vc_column_text]Jeder wird es kennen es wird sich irgendwann einmal Fragen wie z.B. welchen Blendenwert verwende ich bloß? oder warum ist mein Motiv teils unscharf gestellt haben. Mit der Zeit lernt man mit Blende, Belichtungszeit, ISO sowie weiteren Aufnahmetechniken umzugehen.
Mit meine kleinen Hilfekarte im Visitenkartenformat möchte ich Dir eine kleine „Hilfekarte“ zur Verfügung stellen. Damit hast Du auch unterwegs die wichtigsten Faktoren was Blende, Belichtungszeit und ISO angeht mit einen einfachen Mitteln erläutert. Diese „allgemeinen“ Tipps befinden sich auf der Rückseite, auf der Vorderseite habe ich die wichtigsten Faktoren für die Nachtfotografie in Form eine Checkliste gelistet.
Persönlich finde ich es besser sich beim fotografieren auf das Motiv konzentrieren zu können und ggf. mal einen Blick auf die Karte zu werfen als erst das Smartphone zu zücken und im WWW nach Tipps zu suchen.[/vc_column_text][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“5/12″][dt_teaser image_id=“12680″ image_hovers=“false“ background=“fancy“]
Vorderseite mit Checkliste
[/dt_teaser][/vc_column][vc_column width=“2/12″][/vc_column][vc_column width=“5/12″][dt_teaser image_id=“12681″ image_hovers=“false“ background=“fancy“]
Rückseite mit Tipps zu Blende, ISO und Zeit
[/dt_teaser][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space][vc_column_text]Gerade die Checkliste auf der ersten Seite ist selbst für mich noch wichtig. Wie oft kommt es vor, dass ich Nachts mit dem Stativ fotografiere und dann den Bildstabilisator aktiv habe. Klar, beim zweiten Foto ist dieser schnell abgeschaltet aber, dazu muss ich es erst einmal bemerkt haben. Die geringe Unschärfe die der Bildstabilisator verursacht (passiert wenn die Kamera auf einem Stativ steht) kann beim betrachten des Fotos in der Kamera schnell untergehen. Ruck Zuck sind 10 Bilder entstanden die eigentlich alle mehr oder weniger leicht unscharf sind, dann heißt es im schlimmsten Fall zu den Standpunkten zurück und alles von vorn. Genau das kann mit einem kurzen Blick auf die Checkliste vermieden werden.[/vc_column_text][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row bg_type=“no_bg“ el_class=“meta-block“][vc_column width=“4/12″][vc_empty_space][dt_fancy_title title=“Erläuterungen“ title_align=“left“ title_size=“h3″ title_color=“accent“][vc_empty_space height=“15″][vc_column_text]Hier bekommst Du weitere Informationen zu Blende, ISO und Belichtungszeit.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“8/12″][vc_empty_space][dt_benefits_vc image_background_border=“custom“ image_background_border_radius=“150″ image_background_size=“100″ icons_hover_paint=“accent“ decorative_lines=“static“ number=“3″ orderby=“rand“ animation=“bounce“ category=“grundlagen“][/vc_column][/vc_row][vc_row margin_top=“30″ bg_type=“no_bg“][vc_column][vc_column_text]Diese Karte stelle ich jedem kostenfrei als Download zum selber drucken zur Verfügung. Möchtest Du die Karte lieber professionell gedruckt und laminiert erhalten, so kannst Du diese in meinem Shop erwerben (kleine Anmerkung, alle meine Workshopteilnehmer bekommen die gedruckte und laminierte Karte zum Workshop dazu).[/vc_column_text][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/4″][/vc_column][vc_column width=“1/2″][dt_teaser image_id=“12795″ misc_link=“http://kennyscholz.de/ftp/Hilfekarte_Fotografie.zip“ background=“fancy“]
zum kostenfreien Download
[/dt_teaser][/vc_column][vc_column width=“1/4″][/vc_column][/vc_row]
Ich freue mich über die hilfreichen tipps