Tipp #5 – Sternschnuppeneffekt
Sehr häufig sieht man im Internet oder auch in Zeitschriften Fotos, die den Verlauf der Sterne zeigen. Die Erstellung solcher Fotos ist einfacher als gedacht. In diesem Fototipp zeige ich Dir den dafür notwendigen Workflow.
Tipp #4 – Die Blende
Kleine Blendenöffnung, große Blendenöffnung, Offenblende. Diese Begriffe werden Dir früher oder später über den Weg „laufen“. Bis zu einem gewissen Grad lässt sich das alles herleiten. Aber was genau bewirkt eine kleine Blende und wie wirkt sich diese auf Dein Foto aus?
Tipp #3 – Gewitterfotografie
Du möchtest Blitze bei einem Gewitter fotografieren, benötigst aber noch den einen oder anderen Tipp? In diesem Fall dürfte dieser Fototipp genau richtig für Dich sein.
Tipp #2 – Die Lichtempfindlichkeit
Fragst Du Dich, ist jetzt ISO 100, ISO 500 oder der Automatikmodus angebracht? In den folgenden Zeilen möchte ich Dir erklären was der ISO Wert bedeutet und wann Du welchen ISO Wert einstellen kannst oder auch solltest.
Tipp #1 – Kenne Deine Kamera!
Das ist wohl die Frage die Du Dir früher oder später stellen solltest. Aus Erfahrung würde ich sagen, je eher desto besser.