Buchtipp:  Der Start in die Landschaftsfotografie

Buchtipp: Der Start in die Landschaftsfotografie

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Woher habe ich mein Wissen über die Fotografie oder woher weiß ich was ich einstellen muss? Die Frage höre ich hin und wieder in Gesprächen mit Freunden oder auch als Kommentar in den sozialen Medien. Als ich 2008 mit der Fotografie...
Meine Meinung zum Loupedeck+

Meine Meinung zum Loupedeck+

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Loupedeck – was? So oder so ähnlich geht es vielen, die den Namen zum ersten Mal hören. Mir ging es ähnlich, wie ich gestehen muss. Optisch könnte man meinen, dass es eine Art Mischpult für den Audiobereich ist, aber da wäre es...
gefrorene Seifenblasen

gefrorene Seifenblasen

Gefrorene Seifenblasen Seifenblasen kennen die meisten aus der Kindheit oder von den eigenen Kindern. Kinder haben eine große Freude daran, Erwachsene eher weniger, denn im Innenraum macht die Seifenlauge eine nicht unerhebliche Sauerei :). Wann und wo werden...
Vom ganz Großen zum ganz Kleinen

Vom ganz Großen zum ganz Kleinen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im heutigen Blogartikel geht es um Landschaftsaufnahmen welche Ihr so von mir noch nie gesehen habt. Seit geraumer Zeit bin ich im Besitz eines Makro Objektiv, genauer gesagt das Nikon AF-S Micro Nikkor 60mm/2.8G ED. Mit diesem...
niedriger Elbpegel

niedriger Elbpegel

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Derzeit haben wir in Dresden bzw. Sachsen ein fantastisches Sommerwetter mit Temperaturen von um die 30°C. An sich sind solche Temperaturen keine Besonderheit, für den Sommer. Mittlerweile haben wir fast Mitte September und es ist...
Vor den ersten Sonnenstrahlen

Vor den ersten Sonnenstrahlen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]An den ersten beiden August Wochenenden ging es zusammen mit Hans von hans fine art photography vor den ersten Sonnenstrahlen in die Sächsische Schweiz zum fotografieren. Obwohl die Vorhersage recht vielversprechend war, waren die...