[vc_row][vc_column][vc_column_text]In der letzten Nacht war an Schlaf nicht zu denken, denn es Stand ein einmaliges Himmelsschauspiel auf dem Plan. Es gab einen Super-Blutmond, zum einen war der Mond der Erde näher als sonst (356.880 Kilometer zur Erdnähe) und wirkte somit um einiges größer (ca. 14%) als man es gewohnt ist. Der Blutmond wird so genannt, da er durch langwelliges Licht welches durch die Erdatmosphäre gestreut wird in eine rötliche Farbe „getaucht“ wird.
Ich stellte mir also rechtzeitig den Wecker um noch genügend Zeit zu haben einen passenden Standpunkt am Königsufer zu suchen. Leider war ich nach dem ersten Blick aus dem Fenster mehr als enttäuscht, es war von Mond rein gar nichts zu sehen. Sollte ich mich jetzt wieder hinlegen und schlafen oder auf gut Glück nach Dresden fahren, in der Hoffnung das es aufklarte. Nach etwas hin und her, entschied ich mich auf für die Kälte :). Es ging also direkt zum Königsufer und die Wolken wurde nicht wirklich besser. Meine Kamera parkte ich dennoch direkt an der Elbe und wartete. Hin und wieder konnte man einen kurzen Blick auf den rötlichen Mond bekommen, aber so richtig dolle war es nicht. Der Blutmond näherte sich dem maximum und die Wolken wurden weniger. Jetzt war es möglich doch mehrere Aufnahmen zu machen und ich hoffte auf gute Ergebnisse. Kurz vor dem Ende der Mondfinsternis zog es wieder stärker zu :(. Einige Fotos hatte ich und nun habe ich noch auf den Sonnenaufgang gewartet. Falls Du Dich wegen den doch ungewöhnlichen EXIF Daten wunderst, der ISO Wert musste so hoch sein um die Belichtungszeit möglichst kurz zu halten. Bei längeren Belichtungszeiten wird der Mond sehr schnell unscharf, er wandert einfach zu schnell. Der Kompromiss war es daher die für mich maximale Belichtungszeit von 2s nicht zu überschreiten und den ISO Wert entsprechend anzuheben.
Im übrigen, die nächste totale Mondfinsternis kann in Europa am 27.07.2018 bewundert werden. Die nächste Supervollmond-Finsternis wird es erst im Jahr 2033 wieder geben.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row margin_top=“40″ margin_bottom=“40″][vc_column width=“1/2″][dt_call_to_action background=“fancy“ line=“true“ animation=“fadeInRightBig“]
Ablauf der Mondfinsternis 2015
Eintritt in Halbschatten – 02:11 Uhr
Beginn der Sichtbarkeit – 02:39 Uhr
Eintritt in Kernschatten – 03:07 Uhr
Beginn der Totalität – 04:11 Uhr
Maximale Verfinsterung 04:47 Uhr
Ende der Totalität – 05:23 Uhr
Austritt Kernschatten – 06:27 Uhr
Austritt Halbschatten – 07:27 Uhr
Sichtbarkeitsende – 06:56 Uhr
Sonnenaufgang* 07:01 Uhr
Monduntergang* 07:10 Uhr
* Je nach geografischer Lage, hier Dresden
[/dt_call_to_action][/vc_column][vc_column width=“1/4″][/vc_column][vc_column width=“1/4″][/vc_column][/vc_row][vc_row margin_top=“40″ margin_bottom=“40″][vc_column][vc_tta_tabs][vc_tta_section i_icon_fontawesome=“fa fa-camera“ title=“EXIF Daten“ tab_id=“1438511883951-6c149e66-c4388023-fcab2880-92db“ add_icon=“true“][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][dt_fancy_title title=“verwendete Ausrüstung“][vc_empty_space height=“15″][dt_vc_list style=“3″ bullet_position=“middle“ dividers=“false“]
- Kamera: Canon 6D*
- Objektiv: Canon EF 24-105mm 1:4,0 L IS USM*
- Fernauslöser: Hähnel Giga T Pro*
- Stativ: Manfrotto 190XPROB*
- Kugelkopf: SIRUI K-20X*
[/dt_vc_list][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][dt_fancy_title title=“Kameraeinstellungen“][vc_empty_space height=“15″][dt_vc_list style=“3″ bullet_position=“middle“ dividers=“false“]
- Brennweite: 35mm (KB)
- Belichtungszeit: 2s
- Blende: f4
- ISO: 1000
- Aufnahmezeit: 04:25:31 Uhr
- Aufnahmedatum: 28.09.2015
[/dt_vc_list][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind Partner-Links und führen zu externen Webseiten. Für das setzen dieser Links werde ich nicht bezahlt, erhalte aber eine kleine Provision, wenn ihr darüber bestellt.[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_tta_section][vc_tta_section i_icon_fontawesome=“fa fa-globe“ title=“Standort“ tab_id=“1438512777181-71b72e95-a82e8023-fcab2880-92db“ add_icon=“true“][vc_gmaps link=“#E-8_JTNDaWZyYW1lJTIwc3JjJTNEJTIyaHR0cHMlM0ElMkYlMkZ3d3cuZ29vZ2xlLmNvbSUyRm1hcHMlMkZlbWJlZCUzRnBiJTNEJTIxMW0xNCUyMTFtMTIlMjExbTMlMjExZDQ3NjEuNTU1NTQwMTQ4MDc5JTIxMmQxMy43NDYwODY0NTEyNjU5MjQlMjEzZDUxLjA1NjQzODM0ODQyNDQ2NCUyMTJtMyUyMTFmMCUyMTJmMCUyMTNmMCUyMTNtMiUyMTFpMTAyNCUyMTJpNzY4JTIxNGYxMy4xJTIxNWUwJTIxM20yJTIxMXNkZSUyMTJzZGUlMjE0djE0NDM0Njk2NzU3NzUlMjIlMjB3aWR0aCUzRCUyMjYwMCUyMiUyMGhlaWdodCUzRCUyMjQ1MCUyMiUyMGZyYW1lYm9yZGVyJTNEJTIyMCUyMiUyMHN0eWxlJTNEJTIyYm9yZGVyJTNBMCUyMiUyMGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbiUzRSUzQyUyRmlmcmFtZSUzRQ==“][/vc_tta_section][vc_tta_section i_icon_fontawesome=“fa fa-shopping-cart“ title=“Bild kaufen“ tab_id=“1438511884037-e9d337e0-c54c8023-fcab2880-92db“ add_icon=“true“][vc_column_text]Das Foto ist derzeit nicht verfügbar.[/vc_column_text][/vc_tta_section][/vc_tta_tabs][/vc_column][/vc_row]
Cooles Bild! Bei uns war es leider zu bewölkt zum Fotografieren :-/
Ich hatte mir für mein Bild auch mehr erhofft. Überwiegend war es bei mir auch bewölkt und nur ab zu tat sich eine Lücke auf.