[vc_row][vc_column width=“1/1″][vc_column_text]Kurz vor Weinachten bekam ich die Möglichkeit das Neue Stativ „Luisa“ von togopod.de zu testen. Da ich mit dem kleineren Bruder „Max“ sehr gute Erfahrung bisher gemacht habe, konnte ich das Angebot nicht ablehnen.
Pünktlich zu Weihnachten brachte der Postbote das Stativ und ich machte mich direkt daran dieses mit dem Max zu vergleichen. Auf den ersten Blick sind die beiden vollkommen identisch und erst auf den zweiten Blick erkennt man den kleinen Größenunterschied der beiden Stative.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row bg_position=“top“ bg_repeat=“no-repeat“ bg_cover=“false“ bg_attachment=“false“ padding_top=“40″ padding_bottom=“40″ margin_top=“40″ margin_bottom=“40″ parallax_speed=“0.1″][vc_column width=“1/1″][vc_column_text]Luisa ist vom Packmaß ca. 34,5 cm lang und hat ein Arbeitsmaß von 160cm. Wer sich für den Testbericht von Max interessiert, kann diesen hier anschauen.
Somit ist dieses Stativ ebenfalls ideal für jede Reise und jeder Foto-, oder Zeitraffertour. Gerade das geringe Packmaß ist meiner Meinung nach ideal um sehr flexibel zu sein. Ich vergleiche die togopod Stative gern mit meinem großen Manfrotto 190 XProb, dieses ist recht stabil aber sehr unhandlich und schwer, somit erwische ich mich öfters damit das ich selbst auf einer reinen Fototour bisher mit dem Max unterwegs war. Leider war dieses vom Arbeitsmaß teilweise zu klein und da kommt Luisa jetzt genau richtig – geringes Gewicht, ein ordentliches Arbeitsmaß und stabil. Also ein sehr gutes immer dabei Reise Stativ für fast jeden Anwendungsbereich.[/vc_column_text][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][dt_fancy_image type=“image“ image=“http://kennyscholz.de/wp-content/uploads/2013/11/Testbericht-togopod-Luisa-4.jpg“ lightbox=“true“ style=“2″ width=“500″ padding=“10″ align=“center“ animation=“none“][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][dt_fancy_image type=“image“ image=“http://kennyscholz.de/wp-content/uploads/2013/11/Testbericht-togopod-Luisa-2.jpg“ lightbox=“true“ style=“2″ width=“500″ padding=“10″ align=“center“ animation=“none“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/1″][vc_column_text]In erster Linie verwende ich die togopod Stative um meinen Slider zu tragen, wobei die Nutzung mit meiner DSLR Kamera auch viel Freude bereitet. Trotz des hohen Gewichts der Ausrüstung haben die Stative keinerlei Probleme dies stabil zu tragen. Natürlich muss man sagen, dass man bei einem komplett ausgefahrenen Stativ Lisa den Slider mit eMotimo und Kamera nicht unbedingt nutzten sollte, da es leicht kopflastig wird und das Stativ etwas schwingt – zu 99% wird diese Konstellation aber auch nicht benötigt.

Luisa wird mit einem Kugelkopf inkl. Panoramafunktion ausgeliefert der sich sehr exakt bewegen lässt und sich somit super für Panoramaaufnahmen eignet. Zusätzlich setzt togopod auf die sogenannten ARCA Swiss Wechselplatten um eine Gewisse flexibilität zwischen diversen Kugelköpfen zu erhalten. Nichts ist schlimmer als wenn man für jeden Kopf eine eigene Wechselplatte hat und einen Großteil der Zeit damit verbringt die passende Platte unter die Kamera oder den Slider zu schrauben. Mit diesem einheitlichen System spart man sich eine Menge Zeit wie ich in den letzten Monaten feststellen musste, mittlerweile kaufe ich nur noch Produkte mit diesem Standard.[/vc_column_text][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][dt_fancy_image type=“image“ image=“http://kennyscholz.de/wp-content/uploads/2013/11/Testbericht-togopod-Luisa-5.jpg“ lightbox=“true“ style=“2″ width=“500″ padding=“10″ align=“center“ animation=“none“][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][dt_fancy_image type=“image“ image=“http://kennyscholz.de/wp-content/uploads/2013/11/Testbericht-togopod-Luisa-6.jpg“ lightbox=“true“ style=“2″ width=“500″ padding=“10″ align=“center“ animation=“none“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/1″][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/1″][dt_gap height=“20″][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_column_text]Das Stativ Luisa hat an jedem seiner „Beine“ einen Schaumstoffgriff was ich als sehr angenehm empfinde und das Stativ optisch sehr aufwertet. Die einzelnen Beinsegmente lassen sich sehr schnell durch Drehklemmen auseinander schieben und feststellen.
Die Mittelsäule besitzt ebenfalls diese Drehklemmen und kann in zwei Stufen auseinander gezogen. Am unteren Ende der Mittelsäule befindet sich ein Haken an dem ein Gewicht wie z.B. in meinem Fall die Akkubox des Sliders angebracht werden kann, durch das zusätzliche Gewicht gewinnt man zusätzliche Stabilität und das ganze ist weniger Wind anfällig.

Mit wenigen Handgriffen lässt sich die Mittelsäule herausnehmen und umgekehrt wieder einbauen, somit lassen sich bodennahe Aufnahmen machen, besonders sinnvoll ist dies bei Makroaufnahmen.[/vc_column_text][dt_fancy_image type=“image“ image=“http://kennyscholz.de/wp-content/uploads/2013/11/Testbericht-togopod-Luisa-3.jpg“ lightbox=“true“ style=“2″ width=“500″ padding=“10″ align=“center“ animation=“none“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/1″][vc_column_text]Ich habe in einem kurzen Video einmal eine Zeitrafferaufnahme gefilmt um zu zeigen wie gut sich die Stative von togopod an einer Zeitrafferausrüstung machen. Eine klare Kaufempfehlung für die togopod Stative (Schaut es euch einfach mal an. Als kleine Anmerkung, die Zeitraffer vom Zeitraffer ruckeln ein wenig, das liegt aber daran, dass die Intervalle von Slider (Kamera) und der zweiten Kamera nicht 100% synchron waren und es somit alle x Fotos zu keiner Veränderung der Schlitten zwischen 2 Frames gekommen ist).[/vc_column_text][vc_video link=“http://www.vimeo.com/56488331″][dt_call_to_action content_size=“normal“ text_align=“left“ background=“fancy“ line=“true“ style=“1″ animation=“none“]Bei Amazon könnt ihr das Stativ für 129,95€ kaufen (Stand 29.12.2012)[dt_button size=“medium“ animation=“none“ color=““ link=“http://kennyscholz.de/testbericht-togopod-fotostativ-explorer-max/“ target_blank=“true“]zu Amazon[/dt_button]
[/dt_call_to_action][dt_gap height=“30″][/vc_column][/vc_row]