[vc_row][vc_column width=“1/1″][dt_fancy_title title=“KENNST DU DEINE KAMERA?“ title_align=“left“ title_size=“h3″ title_color=“accent“ el_width=“100″ title_bg=“disabled“ separator_color=“default“][vc_empty_space height=“15″][vc_column_text]Das ist wohl die Frage, die Du Dir früher oder später stellen solltest. Aus Erfahrung würde ich sagen, je eher desto besser. Als ich 2008 durch einen Zufall zur Fotografie kam, war meine Kamera eine Sony Alpha 200. Für mich als blutigen Anfänger völlig ausreichend, wie ich später merken musste.
Warum sag ich das?
Es dauerte nicht lang und ich war der Meinung, dass ich die Kamera voll und ganz beherrsche und sie meinen Ansprüchen nicht gerecht wird. So ein Unsinn, wie ich mittlerweile weiß. Im WWW habe ich Fotos gesehen, die einfach „weltklasse“ waren und dann schaute ich meine Fotos an und naja was soll ich sagen, es war eine Enttäuschung :). Ohne groß zu denken verkaufte ich die Alpha 200 und es kam eine Canon 7D ins Haus.
Die neue Kamera MUSS super Fotos machen, schließlich war sie teuer. Denkste, die Ernüchterung kam schneller als ich die Objektive wechseln konnte. Keines der Fotos kam an die Qualität der im WWW gesehenen Fotos heran.[/vc_column_text][vc_empty_space height=“15″][dt_fancy_title title=“Eine Neue Kamera macht noch lange keine besseren Fotos“ title_align=“center“ title_size=“h4″ title_color=“custom“ separator_style=“disabled“ title_bg=“enabled“ separator_color=“accent“ custom_title_color=“#ffffff“ el_width=“70″][vc_empty_space height=“15″][vc_column_text]
Was war nur das Problem?
Ohne groß zu überlegen war klar, die Kamera muss kaputt sein :). Nein Quatsch, mit der Kamera war natürlich alles okay. Das Problem war in diesem Fall leider ich selbst. Und da kommen wir zum eigentlichen Punkt. Es nützt Dir nichts, eine super tolle und mega teure Kamera zu haben, wenn Du diese nicht bedienen kannst.
Beobachtet man mal Personen die mit einer DSLR fotografieren, wird man feststellen, dass ein nicht gerade kleiner Prozentsatz im „grünen“ Automatikmodus fotografiert. Genau diesen Fehler habe ich gemacht – die ganzen Funktionen meiner DSLR konnte ich nicht umsetzen bzw. anwenden, da ich keinen Schimmer von „Blendenautomatik“ und „Zeitautomatik“ oder gar dem kompletten manuellen Modus hatte. Mir fehlte schlicht das technische Wissen darüber. Der Automatikmodus mag, wenn es mal schnell gehen muss ganz gut sein, aber für wirklich qualitativ gute Fotos (wie ich sie mir gewünscht habe) ist er nicht geeignet.[/vc_column_text][dt_call_to_action content_size=“normal“ text_align=“left“ background=“fancy“ line=“true“ style=“0″ animation=“fade“]Als kleines Beispiel kann es passieren, dass der Automatikmodus bei strahlendem Sonnenschein einen ISO Wert von 800 oder höher wählt, was zu einem erhöhtem Rauschen und somit zum Abfall der Bildqualität führt. Dafür muss aber die Blende weit geschlossen oder die Belichtungszeit extrem kurz gewählt werden. Ein Foto bekommst Du dennoch, aber mit dem nötigen Hintergrundwissen wirst Du Dir sagen, oh nein, hier muss ISO 100, Blende X und Belichtungszeit X gewählt werden.[/dt_call_to_action][vc_empty_space height=“15″][vc_column_text]Irgendwann, nachdem die Fotos nicht besser wurden, kaufte ich mir ein für die Canon 7D zugeschnittenes Buch. In diesem Buch waren sämtliche Funktionen der Kamera sehr ausführlich erklärt und mir ging was ISO, Blende, Belichtungszeit usw. angeht, ein Licht auf. Ganz nebenbei war es nützlich die kompletten Funktionen der Kamera genauer nachlesen zu können.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/1″][vc_empty_space height=“15″][vc_column_text]Was möchte ich Dir damit sagen?
Es nützt nichts, eine Wahnsinns Kamera zu kaufen und diese nicht bedienen zu können. Neben der eigentlichen Motivwahl, was bekanntlich auch der Fotograf wählt, ist es wichtig, die korrekte Blende und Belichtungszeit zu wählen. Du musst jetzt nicht im kompletten manuellen Modus arbeiten, das machen die wenigsten. Es ist aber ratsam im Av oder Tv (Blende-, oder Zeitautomatik) zu fotografieren.[/vc_column_text][vc_empty_space height=“15″][/vc_column][/vc_row][vc_row el_class=“.block-style-widget .graueBox“ margin_top=“0″ margin_bottom=“0″ padding_left=“40″ padding_right=“40″ bg_position=“top“ bg_repeat=“no-repeat“ bg_cover=“false“ bg_attachment=“false“ padding_top=“40″ padding_bottom=“40″ parallax_speed=“0.1″ bg_type=“no_bg“ bg_grad=“background: -webkit-gradient(linear, left top, left bottom, color-stop(0%, #FBFBFB), color-stop(50%, #E3E3E3), color-stop(100%, #C2C2C2));background: -moz-linear-gradient(top,#FBFBFB 0%,#E3E3E3 50%,#C2C2C2 100%);background: -webkit-linear-gradient(top,#FBFBFB 0%,#E3E3E3 50%,#C2C2C2 100%);background: -o-linear-gradient(top,#FBFBFB 0%,#E3E3E3 50%,#C2C2C2 100%);background: -ms-linear-gradient(top,#FBFBFB 0%,#E3E3E3 50%,#C2C2C2 100%);background: linear-gradient(top,#FBFBFB 0%,#E3E3E3 50%,#C2C2C2 100%);“ parallax_style=“vcpb-default“ bg_image_repeat=“no-repeat“ bg_image_size=“cover“ bg_img_attach=“fixed“ parallax_sense=“30″ animation_type=“h“ horizontal_animation=“left-animation“ vertical_animation=“top-animation“ animation_repeat=“repeat“ parallax_content_sense=“30″ fadeout_start_effect=“30″ bg_override=“0″][vc_column width=“1/1″][vc_column_text]
Meine wichtigsten Tipps für Dich
[/vc_column_text][dt_vc_list style=“1″ dividers=“false“]
- Lerne Deine Kamera kennen.
- Kauf Dir ein gutes Buch. LINK
- Beschäftige Dich und teste die diversen Einstellungen mit immer dem gleichen Motiv aus. Auf diesem Weg siehst Du die Unterschiede.
- Nehme Dir Zeit. Du wirst nicht von heut auf morgen alles beherrschen.
- Verliere nicht den Mut.
[/dt_vc_list][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/1″][vc_empty_space height=“32px“][/vc_column][/vc_row]